Durchsuche unsere Knowledgebase und finde Deine Antwort
ZAHLUNGSMITTEL: GUTSCHEIN HINZUFÜGEN
- Öffne ZAHLUNGSMITTEL im Menüpunkt KONFIGURATIONEN
- Wähle das gewünschte Zahlungsmittel (Gutschein) durch Klicken auf den blauen Stift aus
- Gehe zum unteren Register Gutschein
- Schiebe im Feld "Teilzahlung" den Regler auf EIN, falls Option erwünscht
- Schiebe im Feld "Überzahlung" den Regler auf EIN, falls Option erwünscht
- Füge in das Feld "Max. Überzahlung" optional den gewünschten Betrag ein
- Wähle im Feld "Zugelassene Rückgeld-Zahlungsmittel" optional alle gewünschten Rückgeld-Zahlungsmitel
- Drücke auf das danebenstehende X um ein unerwünschtes Rückgeld-Zahlungmittel zu entfernen
- Drücke auf Speichern
- Drücke auf das Pfeil Symbol um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren
In CiRRUS kannst Du Zahlungsmittel anlegen, um den Bezahlvorgang von Artikeln oder ganz allgemein Waren am Standort abzuwickeln. Beim Zahlungsverkehr mit Gutscheinen ist zudem die Hinterlegung zusätzlicher Informationen empfehlenswert.
Um Infos zu Gutscheinen zu hinterlegen, gehe über das Menü KONFIGURATIONEN und öffne ZAHLUNGSMITTEL. Du befindest Dich nun in der Zahlungsmittel Übersicht. Wähle hier die gewünschte Gutschein-Zahlungsmethode, indem Du auf den blauen Stift klickst.
Gehe nun zum unteren Register Gutschein. Schiebe in den Feldern "Teilzahlung" und "Überzahlung" den jeweiligen Regler auf EIN, falls diese Optionen erwünscht sind. Füge in das Feld "Max. Überzahlung" den maximalen Betrag, den Du als Überzahlung zulassen möchtest. Wähle im Feld "Zugelassene Rückgeld-Zahlungsmittel" all jene Zahlungsmittel aus dem Dropdown Menü, welche Du als mögliches Rückgeld freigeben möchtest. Drücke auf das danebenstehende X, um ein unerwünschte Rückgeld-Zahlungmittel gleich wieder zu entfernen.
Drücke auf Speichern damit Deine Eingaben übernommen werden. Um in die vorherige Ansicht zurückzukehren, drücke auf das Pfeil Symbol.
Nun hast Du ein Gutschein-Zahlungsmittel mit erweiterten Paramentern angelegt, welches ab sofort verfügbar ist und für den Abverkauf von Artikeln verwendet werden kann.