Durchsuche unsere Knowledgebase und finde Deine Antwort
STANDORTE: ZEITGESTEUERTE MESSUNG HINZUFÜGEN
- Öffne STANDORTE im Menüpunkt ADRESSSTAMMDATEN
- Drücke ggf. auf das "+" Symbol vor dem gewünschten Standort, um die Ansicht zu erweitern
- Wähle den gewünschten Standort
- Gehe zum unteren Register Zeitgesteuerte Messung
- Drücke auf Hinzufügen
- Füge in das Feld "Name" einen Namen bzw. Titel für die geplante Messung ein
- Füge in das Feld "Cron Ausdruck" den auf www.cronmaker.com generierten Cron Ausdruck ein (Bsp.: 0 0 0/1 1/1 * ? *)
- Wähle im Feld "Messart" die gewünschte Messart
- Aktiviere die Checkbox im Feld "Tankbestände", falls Option erwünscht
- Aktiviere die Checkbox im Feld "Säulenzählerstände", falls Option erwünscht
- Drücke auf Speichern
- Das Feld "Geplant" wird automatisch befüllt (zeitgesteuerter Messauftrag aktiviert)
- Drücke auf das Pfeil Symbol um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren
In CiRRUS hast Du die Möglichkeit, zeitgesteuerte Messungen einzuplanen damit diese automatisch starten.
Um eine zeitgesteuerte Messung anzulegen, gehe über das Menü ADRESSSTAMMDATEN und öffne STANDORTE. Du befindest Dich nun in der Standort Übersicht. Drücke ggf. auf das "+" Symbol vor dem gewünschten Standort, um die Ansicht zu erweitern. Wähle den gewünschten Standort.
Gehe nun zum unteren Register Zeitgesteuerte Messung und drücke auf Hinzufügen. Füge in das Feld "Name" einen Namen bzw. einen Titel für die geplante Messung ein. Füge in das Feld "Cron Ausdruck" den auf www.cronmaker.com generierten Cron Ausdruck ein (Bsp. 0 0 0/1 1/1 * ? *). Du kannst über www.cronmaker.com beliebige Ausdrucke erstellen und diese in CiRRUS einfügen.
Aktiviere die jeweilige Checkbox der Felder "Säulenzählerstäde" und "Tankbestände", falls die jeweilige Option erwünscht ist. Drücke auf Speichern damit Deine Eingaben übernommen werden. Das Feld "Geplant" wird danach automatisch befüllt und zeigt an, dass der zeitgesteuerte Messauftrag aktiviert ist.
Um in die vorherige Ansicht zurückzukehren, drücke auf das Pfeil Symbol.
Nun hast Du eine zeitgesteuerte Messung programmiert, welche zum gegebenen Zeitpunkt automatisch ausgeführt wird.